Heute bekam ich von der Berliner Volksbank folgende Mitteilung zugesandt:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
ab dem 1.1.2010 ändert sich unser Preismodell für Ihr Girokonto. Wir bieten Ihnen allerdings auch künftig ein kostenloses Girokonto an. Bei durchschnittlichen Einkünften (Lohn, Gehalt, Rente) von mindestens 1.250,- Euro zahlen Sie auch weiterhin keine Kontoführungsgebühr*. Andernfalls wird ab dem 1.1.2010 ein monatliches Kontoführungsentgelt in Höhe von 5,- Euro Ihrem Girokonto berechnet…
Die Information kam selbstverständlich nicht per persönlicher Ansprache in einem Brief sondern per Kontoauszug über mehrere Seiten zum verdutzten Empfänger. Kein Problem, wird der ein oder andere sagen, nichts ist umsonst, und was sind schon 5 Euro. Ich sehe das anders.
Eingeführt am 1.4.2001 sollte das kostenlose Onlinekonto die technikbegeisterten Kunden, insbesondere mit Affinität zur „new economy“, die in der damaligen Zeit den gemütlich bräsigen Genossenschaftsbanken drohten wegzulaufen, an die Bank binden. Unmittelbar einsichtig war und ist dies, müssen diese Kunden in keiner Weise personalintensiv betreut werden. Gebührenfreiheit war und ist hier angebracht, zumal Banken, das wissen wir ja alle, zusätzliche Zinsgewinne für eigene Rechnung mit unserem Geld durch verzögerte Gutschriften erzielen.
Der erforderliche Zahlungseingang von 1.000,- Euro für das ebenfalls kostenlose Privatkonto wird nun auf 1.250,- Euro erhöht. Natürlich ist eine Genossenschaftsbank keine karitative Organisation aber es ist die Frage erlaubt ob Rentner oder Geringverdiener in der Bank überhaupt noch willkommen sind.
Ich bin einfach sauer und finde diese Politik der Bank ungenügend, ein Wechsel der Geschäftsbeziehung will zumindest bedacht sein.
Kann mich deiner Meinung nur anschließen.
Zu all den Verschlechterungen im Laufe der Jahre, kommt jetzt auch noch eine Gebühr ab der 6. Überweisung hinzu und mit 1,50€ langen sie da kräftig zu.
Mein Fazit: Habe gleich nachher einen Termin bei der Sparkasse
Die Erhöhung gilt auch für das kostenlose Girokonto. Hier wird wieder im großen Stil Kasse gemacht, auf Kosten des kleinen Mannes.
Beleghafte Buchungen schlagen ab der sechsten mit 1,50 Euro zu Buche. Man fragt sich was am Arbeitsprozess sich ab Nummer 6 ändern soll.
Hier kann man nur resolut auftreten und deutlich machen, daß man nicht als Bittsteller vor den Schalter tritt.
Es ist IHR Geld.
Das hat die Postbank bei mir genauso gemacht. Was soll’s, es gibt auf dem Markt genügend kostenlose Girokonten mit besserem Service!
Dies scheint das neue kostenlose Onlinekonto zu sein:
http://www.berliner-volksbank.de/privatkunde/konten___karten/konten0/anlagekonto.html
Ein kostenloses Online Konto mit den Worten „unser Preismodell für Ihr Girokonto [hat sich geändert]“ in ein kostenpflichtiges zu überführen, ist, kurz gesagt, eine Frechheit. Hier ändert sich die Grundidee des ursprünglichen Vertrages.
Der Hinweis auf den nun geltenden Vorteil von fünf kostenfreien beleghaften Buchungen zeigt mir, dass dies der Berliner Volksbank völlig unklar zu sein scheint.
Die Form der Ankündigung, da stimme ich dir zu 100% zu, bringt die Haltung der Bank klar zu Tage.
Leider kann ich mich Vera nicht anschließen, da es sich in meinem Fall um das zentrales Girokonto handelt, dessen Umzug zu einem anderen Institut durchaus mit Arbeit und Ärger verbunden ist.
Ich habe das Kostenlose Volksbank Onlinekosto seit 2 jahren. Nach lesen in foren und erfahrungsberichte habe ich wieder ein Kostenloses Konto und dafür mehr Service.
grüss dich philip…
„Nach lesen in foren und erfahrungsberichte habe ich wieder ein Kostenloses Konto und dafür mehr Service“
un bei welcher bank wenn ich fragen darf ???
schönen gruss
Besonders hinterhältig ist die Tatsache das ich dieses Konto eröffnen musste un einen Kredit bei der Berliner zu bekommen.
Ich werde die Bank wechseln mit allen Konten und allen Folgen. Die Berliner Volksbank ist bei mir unten durch. Übrigens die DKB ist ganz kostenlos und die Poatbank gibt Dir einen Top wechsel Service.
Auch ich war betroffen. Seit 1975 Kunde der Grundkreditbank, die ja von der Volksbank übernommen wurde.
Habe mich dann entschlossen gegeüber zur Sparda Bank zu gehen und bin dort rundum zufrieden.
Viele Grüße: Klaus