Das ganz besondere Wintergemüse – Restaurantvariante

Der Grünkohl, oder wie man auch im Braunschweiger Land sagt, der Braunkohl, ist mein Lieblingsgemüse. Der Braunkohl wird spät im Jahr geerntet und in der kalten Jahreszeit mit Bregenwurst, Bauchfleisch, Kasseler und Bratkartoffeln gegessen. Also ein sehr herzhaftes und nahrhaftes Gericht. Dazu wird jede Menge Bier und hinterher natürlich auch jede Menge Klarer genossen.

Eine Restaurantvariante stelle ich hier vor, der Braunkohl aus dem Restaurant Funkes Bräustübl in Helmstedt.

Braunkohl, Bregenwurst, Bauchfleisch, Kasseler, Bratkartoffeln
Braunkohl, Bregenwurst, Bauchfleisch, Kasseler, Bratkartoffeln

Das Gericht wurde in einem Holzgefäß serviert. Der Grünkohl war relativ frisch aber nicht strunkig, wie bei erst sehr kurz gekochtem Gemüse üblich, und zurückhaltend gewürzt, eine ansprechende Sache. Die Bregenwurst war sehr fest, ließ beim Schneiden kein Wasser. Ich bin mir nicht sicher ob sie geräuchert oder frisch war. Bei den Bregenwürsten ist das so eine Sache, selbst beim selben Schlachter zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft, haben Geschmack und Konsistenz eine große Variationsbreite. Der Geschmack der Wurst war durchschnittlich. Das Kasseler schien vom Kamm zu kommen, war geschmacklich vollkommen in Ordnung. Der Geschmack des Bauchfleisches lag ebenfalls im durchnittlichen Bereich, das der Bratkartoffeln aber deutlich darüber.
Dazu sollte ein Wolters Pilsener genossen werden, ein Braunschweiger Bier, das einen eigenen Blogpost verdient, da es sich nach dem Verkauf eines Konzerns an Privatpersonen von Gülle zu einem wohlschmeckenden Pilsener entwickelt hat. Hinterher sei das Trinken mehrere klare Schnäpse empfohlen.
Zusammenfassend sei der Besuch des Restaurants und das Gericht für schlappe 10,50 Euro nachdrücklich empfohlen.