Energetische Sanierung (3)

Yes! Der Fenstertausch ist durch, wir haben nun neue Fenster in der Wohnung. Das Rausreißen der alten Holzfenster und das Einsetzen der neuen doppelverglasten Kunsstofffensterenster gingen an einem Tag, wie geplant durch. Ich bin nur froh, daß wir das nichttransportable Mobiliar so gut verpackt hatten, denn die Staub- und Dreckentwicklung war extrem. Zusätzlich hatte ich einen geschützen Raum im Küchenbereich gebaut, den wir dann „Panic Room“ nannten. In den Raum konnten wir uns bei Gelegenheit von der Bauarbeiten etwas geschützt zurückziehen.

Fenstertausch Panic Room
Fenstertausch Panic Room

Die Abbrucharbeiten machten einen ungeheuren Dreck und Lärm, so wurde die Wohnzimmerfront mit den Fenstern per Flex rausgeschnitten wie man hier gut sehen kann:

Fensterfront per Flex rausschneiden
Fensterfront per Flex rausschneiden

Der Durchzug in der Wohnung war unbeschreiblich und sie kühlte stark aus. Wie Teile des Wohnzimmerbereichs ohne Fenster aussieht sieht man an den folgenden beiden Bildern:

Fenstertausch
Fenstertausch
Wo sind meine Fenster?
Wo sind meine Fenster?

Der Einbau der neuen Fenster ging relativ flott voran, allerdings wurden die Fenster nur eingesetzt und notdürftig mit einem Kunsstoffband, das sich selbst ausdehnt und abdichten soll, isoliert. Die Verputzer, die dann von innen die Fenster in einem ersten Schrittabdichten sollen, kamen Tage später. Wenn der Putz getrocknet ist, was natürlich auch ein paar Tage dauert wird noch mit Silikon abgedichtet. Das passiert bei uns in der kommenden Woche. Die Außenabdichtung der Fenster mit dem neuen Wärmedämmverbundsystem erfolgt erst in zwei bis drei Wochen. Das mag bei den Temperaturen im September noch halbwegs erträglich sein, für die Nachbarn, deren Fenstertausch erst im Oktober stattfinden soll wird der Tausch meines Erachtens nach eine Zumutung werden.

Ein Gedanke zu “Energetische Sanierung (3)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.