Muffellammkeule auf dem Teller

In der Nachbarschaft um die Ecke gibt es einen Wildfleischhandel, der, je nach Jagdzeit, unterschiedliche Wildsorten anbietet. Zur Zeit gibt es Muffellamm, Wildschaf, zum Preis von 25€ pro Kilogramm im Angebot.

Die Holde und ich rätseln wie die Muffellammkeule zuzubereiten ist, eher als Wildkeule oder eher als Lammkeule. Auch der Blick in die Suchmaschne des Vertrauens hilft nicht wirklich weiter. Wir entscheiden uns schließlich gegen die Wildzubereitung, da die geratenen Marinaden aus Rotwein für uns nicht infrage kommen.
Wir denken uns unsere eigene Variante aus. Hier ist sie für eine ca. 1,7 Kilogramm schwere Keule.

„Zunächst das Fleisch parieren.

Muffellamm parieren
Muffellamm parieren


Die Keule salzen und pfeffern und mit flüssiger Rama ach bis zehn Minuten bei zunächst hoher Hitze scharf anbraten um die Aromen zu sichern.
Ofen auf achzig Grad vorheizen und die Keule mit einem Bratenthermometer in der dicksten Stelle des Fleisches auf ein Blech in die mittlere Schiene geben. Die Temperatur während des gesamten Garvorganges zwischen 75-85 Grad halten.
Soll die Keule innen noch schön rosa sein, dann warten bis die Kerntemperatur des Fleisches 60-62 Grad erreicht hat, fünf Minuten warten und dann servieren. Das kann vier bis fünf Stunden daueren, Geduld ist gefragt.“

Muffellamm bei Niedrigtemperatur rosa gebraten
Muffellamm bei Niedrigtemperatur rosa gebraten

Zu der Keule essen wir Rosmarinkartoffeln und Pfifferlinge (aus der Dose vom Discounter des Vertrauens).

Mir persönlich gefällt das Niedrigtemperaturgaren besonders gut. Es ist eine entschleunigte Form des Kochens, die mir einerseits Zeit mit dem Kochgut abverlangt aber mir andererseits damit die Chance gibt mich näher mit ihm zu beschäftigen und somit auch den Wert deutlich höher schätzen läßt.

Ein Gedanke zu “Muffellammkeule auf dem Teller

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.