In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis führt er eher ein Schattendasein, der Labskaus. Vom Geschmack her zu Unrecht, wie ich finde, möglicherweise ist ja sein Aussehen ein mitentscheidender Moment, denn der Spruch „das Auge ißt mit“ ist ja nicht ohne Sinn. Drei Varianten möchte ich kurz vorstellen.
Den Labskaus in der Dose habe ich von freundlichen Menschen aus Hamburg geschenkt bekommen. Die Zubereitungshinweise sagen, daß der Inhalt der geöffneten 400gr Dose langsam in einem Wasserbad erhitzt werden soll. Ich halte mich nicht daran sondern gebe den Inhalt so in eine Topf und erhitze den Labskaus auf kleiner Flamme. Das vorsichtige Probieren des kalten Labskaus macht mich eher pessimistisch was das Ergebnis werden wird, so stelle ich mir den Geschmack von Katzenfutter mit Corned Beef vor. Einfach fürchterlich! Dafür schmeckt der erhitzte Labskaus gar nicht so schlecht, um es mit dem geflügelten Wort Alfred Bioleks, auszudrücken wenn er Mittelmaß meint – interessant. Dazu serviere ich mir zwei Spiegeleier, eine geschnittene Gewürzgurke vom Discounter des Vertrauens und zwei Rollmöpse aus der Fischabteilung des KaDeWes. Das Ergebnis ist auf dem folgenden Bild zu sehen:

Im Restaurant Schifferbörse Hamburg, gleich gegenüber dem Hauptbahnhof finde ich den Labskaus als Vorspeise auf der Karte. Er wird ebenfalls mit Spiegelei, Gewürzgurke und Rollmops serviert; zusätzlich gibt es Rote Beete. Der Geschmack ist wesentlich feiner als der meiner Dosenvariante und bei einem erneuten Besuch des Restaurants würde ich die Vorspeise jederzeit wieder wählen.

Toni Münsterteicher offeriert in seinem Restaurant Strandhalle Binz einen „Edel-Labskaus“. Und der ist wahrhaft edel. Besteht der Labskaus doch aus Medaillons vom Kalbsrücken mit Kräutermatjestatar und Spiegelei auf rote Beete-Kartoffelstampf. Unter dem Spiegelei lugen noch panierte Zwiebeln hervor, eine Gewürzgurke ist natürlich auch dabei. Dieser „Labskaus“ von Toni ist natürlich nicht zu toppen – ein Gedicht.

Meine kleine Labskausforschung zeigt also eine hohe Spannweite dessen, was unter dem Namen Labskaus serviert wird Ich werde meine Forschungen fortsetzen und bin gespannt was sich auf dazu noch alles finden läßt.
4 Gedanken zu “Eine kleine Labskausforschung”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.