Verpackungen haben verschieden Funktionen, Schutz vor Beschädigungen des Gutes, Stapelbarkeit, Werbung und Information sowie als Versteck vor unliebsamen Blicken samt Überraschungsmoment. Manchmal ist aber die Verpackung in Relation zum Inhalt eher rätselhaft. Das folgende Bild zeigt ein Paket, mit dem ein paar Handschuhe geliefert werden:

Zu sehen ist eine übergroße Verpackung in der sich eine deutlich kleinere Schachtel befindet, die aber in Relation zum Handschuhpaar immer noch viel zu groß ist. Gefüllt wird der Leerraum mit unzähligen Luftpolstertaschen um die Schachtel zu fixieren. Ein scheinbar wahnwitziges Unterfangen, erklärbar mit einzelwirtschaftlichem Optimierungskalkül, das zudem die Entsorgung der unbrauchbaren Materialien dem Empfänger überläßt. Allein die Verpackung signalisiert in quantitativer Form dem Empfänger Wohlwollen und löst positive Gefühle durch die schiere Dimension des Pakets aus. Denn wer freut sich nicht über eine „große“ Überraschung. Damit werden gleichsam die Mühen der Folgehandlungen wie der notwendigen Entsorgung unsichtbar gemacht.
Ein Gedanke zu “Irritierende Verpackung”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.