Automatisierter Datenabgleich ist, insbesondere wenn es um große Datenmengen geht, ein Segen für Organisation und Individuum. Prozesse werden beschleunigt und verbilligt, Entscheidungen werden schneller getroffen. Was ist jedoch, wenn die Organisation mit unbekannten oder seltenen Fehlern konfrontiert ist? Folgendes Beispiel möge dies skizzieren:
Das Finanzamt schickt einen neuen Steuerbescheid. Nachträglich wird eine Steuerermäßigung nicht anerkannt und eine Steuerforderung gestellt. Eine Nachfrage beim Finanzamt ergibt, der Steuerpflichtige habe die Berechtigung für die Steuerermäßigung verloren. Eine Nachfrage bei der Zentralen Zulagenstelle ergibt, die Rentenversicherung habe die Berechtigung für das Steuerjahr nicht übermittelt. Ein Termin bei der Rentenversicherung ergibt, die Meldebescheinigung zur Sozialversicherung sei nicht übermittelt worden. Eine Nachfrage beim Lohnbüro des Arbeitgebers ergibt die Meldung sei übermittelt. Eine Nachfrage bei der Krankenkasse des Arbeitnehmers ergibt die Meldung sei der Rentenversicherung fristgemäß übermittelt worden. Alle Datenübermittlungen erfolgten elektronisch und der Datenabgleich zwischen Rentenversicherung, Zentraler Zulagenstelle und Finanzamt automatisiert. Die Organisationen meinen alles sei korrekt verlaufen, es wäre kein Fehler passiert, sie hätten keinen Grund zu handeln. Das Individuum staunt und ist ratlos, es sieht sich in einer absurden, in einer kafkaesken Situation. Das Individuum findet keine Worte, hat für dieses Szenario keinen Begriff. Dies ist der Moment der Philosophie, die dazu Fragen stellen kann: Gibt es Wechselwirkungen zwischen Technik und Organisationshandeln, genauer gefragt wird der Technik von der Organisation magische, nicht zu hinterfragende, Kräfte zugeschrieben? Oder hat das konformierte Bewußtsein der Organisation, zum Beispiel nach dem Motto, wir machen keine Fehler – Petent, etwas damit zu tun? Letztens, hat dieses formale, nichtempathische Handeln der Organisation vielleicht auch etwas Gutes? Und viele weitere Fragen …
Ein Gedanke zu “Über automatisierten Datenabgleich”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.