Über das blitzschnelle Lesen

Unglaublich schnell können manche Menschen lesen. Der Koalitionsvertrag der Ampel ist kaum veröffentlicht da tun die ersten Leute ihre Meinung zum Vertrag auf Twitter kund. Einhundertachtundsiebzig Seiten haben sie in Nullkommanichts gelesen, darüber nachgedacht, abgewogen. Faszinierend wie die eigenen Filtersysteme funktionieren; faszinierend wie eng die Gesichtskreise begrenzt sind…

Über Twitterlisten

Obwohl ich Listen in Twitter unnötig fand – die Beschäftigung damit würde Twitter zuviel Bedeutung zuschreiben – habe ich schließlich doch einen Set Listen eingerichtet. Die Listen sind themenspezifisch und auf privat gesetzt. Einige Listen konzentrieren Accounts und die Informationen weil das Thema relevant ist. Der Zugriff wird erleichtert. Andere Listen invisibilisieren Accounts und die Informationen weil das Thema zwar nicht unbedingt irrelevant ist aber spezifisch sehr viel Rauschen erzeugt. Das erleichtert das Lesen der Timeline ungemein. Ein Feature benutze ich schon länger für die Selbstsorge, das der stummgeschalteten Worte. Es ist hochwirksam…

Über eine leichte Brise

Leicht und luftig, sehr zart weht eine Brise. In ihrer Wahrnehmung erinnert sie an das Jahr 1997. Eine ähnliche Brise wehte und verdichtet sich zu einem veritablen Sturm, der die erstarrte konservative Politik 1998 zerstäubte. Das Besondere an der heutigen Brise ist, daß sie in der Generation der älteren, wirklich älteren Menschen ab 70 Jahren zutage tritt. Die Unzufriedenheit mit dem Bestehenden, diese Unzufriedenheit sucht sich ihre Überwindung personell in einer 40 jährigen Frau. Ja, Politik wird personalisiert. Hoffnungen werden nicht nur in Parteiprogramme gesetzt, Hoffnungen verbinden auch sich mit Personen, das Erscheinen von Personen und ihr bisheriges Handeln. Wenn Hoffnung auf Besserung unter den Alten verbreitet ist, wie verteilt sie sich in den anderen Generationen?

Über die neuen Lockerungen im Shutdown

Geradezu auffällig ist – die Politik hat aufgegeben. Der Schutz des Kollektivs in der Pandemie bröckelt. Er bröckelt nicht nur, er wird bewußt unterminiert denn klar ist, jede aufgehobene Schutzmaßnahme läßt die Infektionszahlen steigen. Die Politik tut also das, was sie immer tut, wenn sie nicht mehr weiterweiß und zudem den Einflüsterungen der Wirtschaft folgt: sie versucht die Verantwortung auf das Individuum zu schieben und sich so von Folgen freizusprechen. Das sollte nicht durchgehen, im September ist Wahltag.

Fällt also das Kollektiv aus, muß sich das Individuum behelfen. Das ist leider zwangsweise so und wird nicht vergessen werden. Was werden wir unter Ungewißheit tun bis eine Impfung schützend wirkt? Wir haben uns 4 Punkte fixiert:

  1. A-H-A Regeln weiter einhalten, Lüften
  2. Corona-App und Kontakttagebuch nutzen
  3. Physische Kontakte noch stärker reduzieren
  4. Fremde Räume möglichst meiden und/oder die Aufenthaltsdauer dort minimieren

Über dreimal Produktion und Heute

Bemerkenswert beschreibt Walter Rathenau schon 1912 das Gewicht der Wirtschaft anhand des Bauens – des Er- und Umbauens der modernen Großstadt (Gesamtausgabe Band II, 1977, S. 93):

„Wozu nun dienen diese unerhörten Bauten? Zum großen Teil dienen sie direkt der Produktion. Zum Teil dienen sie dem Verkehr und Handel, somit indirekt der Produktion. Zum Teil dienen sie der Verwaltung, der Wohnung und der Gesundheitspflege, somit vorwiegend der Produktion. Zum Teil dienen sie der Wissenschaft, der Kunst, der Technik, dem Unterricht, somit indirekt … noch immer der Produktion.“

Viermal Produktion aus unterschiedlichen Blickwinkeln – die Dynamik der Ökonomie sickert ins Betonierte, manifestiert sich im Steinernen, im Erstarrten. Gut 110 Jahre später in der Pandemie wird über nichts Wichtigeres geschrieben oder gesprochen als über „die Wirtschaft“ – und die „Entfesselung“ der nicht einmal stillgestellten Ökonomie. Ökonomie wird wahnhaft betrachtet. Sie kollabiert wenn keiner mehr da ist der konsumiert.

Über die Maske

Maskenpflicht in Berlin. Erstaunlich wie schnell die Gewöhnung an das Maskentragen eintritt. Es wird wenig Zeit vergehen und das Mitführen der Maske und das Aufsetzen in Räumlichkeiten wird zur Selbstverständlichkeit. In jeder Jacke wird eine Maske abgelegt werden wie eine Packung Taschentücher. Was sind Mechanismen die das bewerkstelligen? Warum gewöhnt sich die Gesellschaft so schnell daran?

Über einen Hubschrauber

Die „Gelben Engel“ fliegen in normalen Zeiten über Berlin wenn Menschen in Not sind. Andere Helikopter fliegen über Berlin wenn der Staat meint in Not zu sein: bei Demonstrationen oder beim Besuch von Staatsgästen. Einen Helikopter einzusetzen um Kontaktbeschränkungen der Bevölkerung zu überwachen sind ein Novum. Meint der Staat er sei in Not?

Über Anpassung

Kein sonnabendliches Frühstück an der Tschechischen Bierbar? So what… Kein freitagliches Biertrinken mit den Kumpels? Schade, aber nun denn… Sonnabendliches Frühstücken und freitagliches Trinken guter Biere schmecken zuhause.
Nicht mehr mit den Öffentlichen fahren? Laufen ist gesünder. Kein Gasthörerdasein im Sommersemester? Der Bücherschrank ist reichlich bestückt und Onlinevorlesungen gibt es genug.
Kein Besuch bei der betagten Mutter? Das ist ambivalent, den Kümmerimpuls zu unterdrücken und das schlechtes Gewissen abzuschließen verlangt Vernunft und Kraft; ist anstrengend.
Erstaunen und Unverständnis wenn Menschen, deren Mantra Liberalität und Vernunft schien, sich vehement für den Ausnahmezustand erklären. Hier ist das Nichtmitmachen erste Bürgerpflicht.