Zwei Jahre „horax on Twitter“

Am 6.12.2007 traf man sich zur Weihnachtsfeier irgendwo im tieferen Kreuzberg. Einige Zeit nach dem Essen, die Gesellschaft befand sich, durch das opulente Mahl bedingt, größtenteils in einem Stadium heiterer Gelassenheit, zog @matejunkie sein Device, öffnete den Browser und tippte irgendetwas ein. Ein Teil der Festgesellschaft war elektrisiert, andere Devices wurden gezückt, Seiten geöffnet und ausgiebig betrachtet. Was war das? Der erste Blick auf Twitter! (und damals schon mobil) Das wollte ich natürlich auch, leider gelang es mir nicht auf meinem Blackberry einen Account einzurichten, sodaß mir, ich geb es ja ungern zu, der @holadiho zur Hilfe eilen mußte und den Account einrichtete. Der Twitternick sollte „Zebulon“ sein, nach einer Figur aus dem „Zauberkarussel“, eine Kindersendung der siebziger Jahre. Der Name war schon belegt und so wählte ich @horax. Dieser Name tauchte entweder in einem Goofy oder Fix & Foxi-Comic auf, sollte der Großvater sein, leider erinnere ich mich nicht mehr genau. Unter den ersten 10 Followern waren damals @holadiho, @tobetop, @febeling und die grandiose, mir persönlich wohlbekannte und hochverehrte @pickihh.

Zwei Jahre und 9780 Updates später bin ich immer noch ein begeisterter Twitterati. Twitter hat mich über das Internet und seine Nutzer in der Zeit mehr gelehrt als 5 Jahre in der Internetforschung eines großen Marktforschungsunternehmens.
Twitter ist „real“, es ist ein weiterer digitaler Kommunikationskanal, der mir nicht nur virtuelle Freunde gebracht hat sondern viele Begegnungen mit tollen Leuten von Angesicht zu Angesicht. Twitter war der Anfangspunkt meiner Expanison in viele Tools und Social Media Anwendungen wie beispielsweise Facebook, Flickr, Tumblr, Soup.io, Identi.ca und natürlich eine weitere besondere Welt, die Welt von Plurk. Es hat in mir durch seine Limitierung auf 140 Zeichen sogar den Wunsch geweckt dieses Blog zu eröffnen als die Empörung über #Zensursula nicht mehr in der knappen Zeichenlänge auszudrücken war.

Warum Twitter so faszinierend ist wird in dem Blogartikel von @holadiho auf treffliche Art und Weise beschrieben. Ich lege diesen Artikel jedermann ans Herz.

Twitter ist toll, es begeistert mich immer noch. Wie war eigentlich das Leben vor Twitter?

5 Gedanken zu “Zwei Jahre „horax on Twitter“

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.