Ich muß es einfach loswerden und gebe zu, daß ich zur Zeit Foursquare und Gowalla , zwei sogenannten Location-based-Services, in besorgniserregendem Umfang meine Aufmerksamkeit schenke. Was ist da los?
Eine Beschreibung dieser Services, auf die ich hier verzichten will, findet man in einem Podcast auf kanal 14 und auf wbn:digital. Beide Services laufen auf dem iPhone und enthalten die GPS-basierte Möglichkeit Gelegenheiten wie Restaurants, Bars, Hotels, U-Bahnstationen, Parks, Denkmäler u.v.m anzulegen, zu beschreiben und zu bewerten, sowie andere Leuten per Pushnotification über einen Aufenthalt bei diesen Gelegenheiten zu benachrichtigen.
Nun ist das alles weniger spektakulär, andere Services wie Plazes oder Brightkite gibt es schon länger und sind ebenfalls als App auf dem iPhone verfügbar, das besondere an den beiden Neulingen ist, insbesondere bei Foursquare, ein gar stark bindendes Anreiz- und Belohnungssystem. Bei Foursquare werden für die Besuche einer Gelegenheit in verschiedenem Umfang Punkte vergeben, die dann von Montag bis Sonntag aufaddiert werden und eine Rangliste mit Freunden am Ort wird erstellt. Das weckt den Ehrgeiz und die Aufmerksamkeit. Außerdem werden zu verschiedenen Verhaltensmustern Badges verliehen. Es gibt bspw. einen Photobadge, der an denjenigen verliehen wird, der sich häufig mit Gelegenheiten mit Bezug zur Photgraphie beschäftigt. So kommt es, daß „Mitspieler“ gezielt öffentliche Photokabinen aufsuchen, sie im System mit Adresse anlegen, nur um den Badge zu gewinnen.
Kritik an der Funktionsfähigkeit kann ich an beiden Services üben. Gowalla ist kaum in geschlossenen Räumen, selbst nahe an Fenstern, zu benutzen, obwohl das GPS auf Googlemaps den korrekten Standort zeigt. Die Foursquareapp stürzt sehr häufig ab, keine Applikation auf meinem iPhone hat solche Funktionsstörungen. Dies liegt an der closed-beta Cityversion und wird behoben.
Nachdem sicherlich bald der Reiz des Neuen verflogen ist, und die Belohnungssysteme schwächer werden müssen die Services weitere Innovationen zeigen. Aber solange wird weiter getaggt, um jede Gelegenheit mit den Mitspielern gerungen. Es macht einfach Spaß, jeder sollte es mal ausprobieren
3 Gedanken zu “Der aktuelle heisse Scheiß: Foursquare und Gowalla”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Ich so: „Mmh, bkite kennt man ja. Weshalb also schon wieder Begeisterung für another und ähnlichen location based stuff versprühen?“
Wundere mir, denn ich befummele ständig #foursquare auf #android. Jedenfalls #ilike too sehr.
Der Fun-Faktor ist m.E. deutlich höher als bei brightkite.
Finde ich auch 😉