Zanderfilet

Der Fischhändler des Vertrauen hatte in dieser Woche Zanderfilet im Angebot, wobei Angebot bei einem geforderten Kilopreis von 49,95€ eher wie Hohn klingt. Trotzdem entschieden wir uns für den Kauf des Fisches nachdem wir uns von der ökologischen Unbedenklichkeit im Hinblick auf die mögliche Überfischung anhand der Greenpeace Fischampel informiert hatten. Zander ist ein Süßwasserfisch und in Europa beheimatet, extrem lange Transportwege fallen so nicht an.

Zanderfilet
Zanderfilet

Wir bereiteten den Fisch wiefolgt zu:

  • Zunächst salzen, säuern und ca. 1,5 Stunden stehenlassen
  • Danach von allen Seiten leicht mehlen (Kochprofis tun das wohl nicht, habe vergessen warum wir das immer noch machen)
  • Fett in der Pfanne stark erhitzen und auf der Haut ca. zwei Minuten bratenlassen, nach einer Minute die Hitze runterdrehen
  • Fisch wenden und auf der anderen Seiten zwei Minuten bratenlassen

Der Fisch hat nach dem Braten weißes festes Fleisch und einen milden Geschmack, der jedoch nicht flach daherkommt und ihn von den Seefischen klar unterscheidet. Die Haut ist eßbar.

Zanderfilet
Zanderfilet

Als Beilagen hatten wir diesmal Biokartoffeln, Buttersößchen und Rahmporreegemüse, das hervorragend mit dem Fisch harmonierte. Zanderfilet kann ich guten Gewissens empfehlen.

Ein Gedanke zu “Zanderfilet

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.