Elf Monate ohne die Zwänge der Tretmühle, ohne Arbeitsleid, tun mir als Rentner gut. Wie wohl das Jahr 2023 werden wird?

Elf Monate ohne die Zwänge der Tretmühle, ohne Arbeitsleid, tun mir als Rentner gut. Wie wohl das Jahr 2023 werden wird?
Allenthalben entsteht und vergeht Genuss. In der Pandemie scheint das Vergehen häufiger zu sein. Wenn der Stress zunimmt – wie kann da Muße sein, Genuss verdorrt. Ein geeigneter Moment des Genusses ist das Schlafengehen: die Muskulatur entspannt sich im ersten Liegen, Druck weicht vom Körper, der Leib öffnet sich.
Die Naturwissenschaft spricht gegen den Genuss von Schokolade am Abend; durch Inhaltsstoffe wie Koffein hilft sie nicht in den Schlaf. Ein kleines, 3 Gramm schweres Täfelchen aus Bitterschokolade auf die Zunge gelegt, schmiegt sich sanft an den Gaumen und schmilzt langsam mit herrlichem Geschmack.
Seit Beginn des Jahres gebe ich mich diesem winzigen Genuss hin, fühle mich wunderbar dabei und schlafe lächelnd ein. In der verbleibenden kalten Jahreszeit wird dieser Genuss jedenfalls nicht vergehen.
Es ist eine feine Sache mit einem kalten Bier auf dem Balkon zu sitzen und der Stadt zuzuschauen.
Kein sonnabendliches Frühstück an der Tschechischen Bierbar? So what… Kein freitagliches Biertrinken mit den Kumpels? Schade, aber nun denn… Sonnabendliches Frühstücken und freitagliches Trinken guter Biere schmecken zuhause.
Nicht mehr mit den Öffentlichen fahren? Laufen ist gesünder. Kein Gasthörerdasein im Sommersemester? Der Bücherschrank ist reichlich bestückt und Onlinevorlesungen gibt es genug.
Kein Besuch bei der betagten Mutter? Das ist ambivalent, den Kümmerimpuls zu unterdrücken und das schlechtes Gewissen abzuschließen verlangt Vernunft und Kraft; ist anstrengend.
Erstaunen und Unverständnis wenn Menschen, deren Mantra Liberalität und Vernunft schien, sich vehement für den Ausnahmezustand erklären. Hier ist das Nichtmitmachen erste Bürgerpflicht.
Den besten Pfannkuchen Berlins hat die Lebensmittelabteilung des Vertrauens in der Stadt. Und besonders wohlgeraten sind die mit Eierlikör. Kein anderer Pfannkuchen hat diesen runden Geschmack; der Geschmack, der zwischen dem Backfett, der Süße und dem Eierlikör fluktuiert; nichts ist voller im Mund. Statt Kaffee ist Stout das Getränk dazu; Imperial Stout oder noch dicker. Ein gutes Leben ist einfach…
Dialog:
„Ich hatte doch gesagt, ich esse keine Wurst und bat auch darum für mich keine zu kaufen.“
„Das ist keine Wurst, das ist Fleisch.“
Die leckersten Rosinenschnecken der Stadt werden in der Lebensmittelabteilung des Vertrauens in der Stadt angeboten. Sie sind rechtsgewunden. Die beste Art sie zu verspeisen ist, sich entlang der Sutur mit Bissen in den Windungsumgang, der Apex zu nähern. Mit jedem Bissen wird der Mund mit köstlichen Rosinen gefüllt, ein Genuß. Beim Finale wird mit Wonne die Apex fein zerkaut. Nur so geht das Essen von Rosinenschnecken…