Elf Monate ohne die Zwänge der Tretmühle, ohne Arbeitsleid, tun mir als Rentner gut. Wie wohl das Jahr 2023 werden wird?

Elf Monate ohne die Zwänge der Tretmühle, ohne Arbeitsleid, tun mir als Rentner gut. Wie wohl das Jahr 2023 werden wird?
Den besten Pfannkuchen Berlins hat die Lebensmittelabteilung des Vertrauens in der Stadt. Und besonders wohlgeraten sind die mit Eierlikör. Kein anderer Pfannkuchen hat diesen runden Geschmack; der Geschmack, der zwischen dem Backfett, der Süße und dem Eierlikör fluktuiert; nichts ist voller im Mund. Statt Kaffee ist Stout das Getränk dazu; Imperial Stout oder noch dicker. Ein gutes Leben ist einfach…
Wer mit dem Bestehenden unzufrieden ist tut gut daran dieses genau zu analysieren oder einen Blick in die Vergangeheit zu tun. Bier im Henkelmann zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen war eine Üblichkeit. In Kreuzberg wird dieses in der Markthalle Neun erneut popularisiert und der Gegend damit eine wunderbare Trinkkultur zurück gegeben. Das lose Bier, deutlich billiger als der Flaschenverkauf macht der Nachbarschaft damit ein preislich sehr gutes Angebot und leistet einen Beitrag zur Befriedung nach den Irritationen rund um die Halle. Ästhetisch sind die Trinkflaschen in der tat….
Das feierliche Osteressen soll natürlich eine Lammkeule werden. Mit ordentlich frischem Knoblauch, Prinzeßböhnchen, Tüften und lecker Sauce. Die Einkäufe sind, bis auf das Fleisch, getätigt. (Selbst das Bier ist bereits eingeholt). Die Nachfrage bei der freundlichen Verkäuferin im Lebensmittelladen um die Ecke ergibt folgendes Ergebnis: „Es sollen welche kommen…“. Das verunsichert den geneigten Einkäufer und den @Moellus inspiriert dieser Satz zu dem Tweet: „So ungefähr war DDR“. Na denn…
Wer Südafrika besucht und eine gute Bratwurst zu schätzen weiß wird an der Boerewors nicht vorbeikommen. Rind, Schwein sowie afrikanisches Wildfleisch wie Antilope oder Zebra sind die fleischlichen Zutaten. Und wie sieht das für unsere Breiten aus? Eine Boerewors in Berlin zu genießen ist natürlich möglich und wenn regionale fleischliche Zutaten verwendet werden, hochwillkommen. Die Berliner Boerewors enthält ebenfalls Rind und Schwein, sowie Reh und Hirsch als Wildzugabe. Üblicherweise zu einer großen Schnecke gerollt, knotet die freundliche Bedienung zwei Bratwürste ab. 10 Minuten benötigen sie auf dem Fleischereigrill. Kräftig gewürzt mit Koriander, Muskatnuss ist der Geschmack etwas Besonderes. Wohlausgewogen harmoniert dazu ein Stout – nicht nur als Rotweinsubstitut zum Wild – sondern darüber hinaus als besonderes Getränk mit eigenem Charakter.
Die tödliche Männergrippe hat uns fest in ihrer Gewalt. Die Wurst & Bier heute vorzeitig verlassen. Nicht mal das Bier schmeckt. Sehr schade….