Heute ist Tag des deutschen Bieres, der eigentlich kein wirklicher Feiertag für die Biertrinker sondern eher ein Feiertag für die (Groß)Brauindustrie ist. Der Tag erinnert an den Erlaß der Bayerischen Landesordnung von 1516, in dem das „Bayerische Reinheitsgebot“ verschriftlicht wurde. Warum das Reinheitsgebot im 21. Jahrhundert langsam antiquitiert und verbraucherunfreundlich ist schildert Volker Quante in seinem Blog. Welche Seltsamkeiten dieser Erlaß bedeutet ist auf der Seite Bier des Tages zu lesen. Felix gar, fordert ganz geekig ein Reinheitsgebot 2.0. Diesen Ausführungen möchte ich mich gerne anschließen und plädiere einerseits für das Selberbrauen oder für den Schwenk der Konsumgewohnheiten hin zu Bieren von (kleineren) Brauereien die handwerklich produzieren. Also Prost!

Ein Gedanke zu “Zum Tag des deutschen Bieres”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.