Das erste Bier von Johann Heidenpeter trinke ich auf dem Berliner Craft Bier Fest 2014 am 30 Mai. Das erste ist das Saisonniére, das zweite ist die Thirsty Lady und das dritte ist das Pale Ale, das ich sofort zu meinem Lieblingsbier erkläre. Meine Bewertungen zu den Bieren von Heidenpeters und anderen kann sich der geneigte Interessent bei Untappd ansehen. Danach dauert es eine Weile bis zu einem zufälligen Besuch in der Markthalle IX bei dem ich nun auch den Stand von Heidenpeters entdecke. Selbstverständlich trinke ich die Karte herunter was nicht sonderlich schwer ist, da sie grundsätzlich drei Biere umfaßt. Der selbstgebaute Stand aus Holz, hinten in der Ecke der Markthalle drückt Minimalismus aus, was ich besonders sympathisch, denn nichts lenkt den Besucher vom Genießen der Biere ab. Im Gespräch mit Bedienung und Kunden, sowie auch einer kurzen Recherche auf den einschlägigen Blogs beginne ich das Konzept von Heidenpeters zu verstehen und bin schon ein klein wenig beeindruckt von Johanns klarer Art der Selbstbestimmung. Das Bier zu brauen, das man selbst für das richtige hält ohne sich hereinreden zu lassen und dieses noch zum Erfolg zu führen finde ich bemerkenswert. Das ist ja fast „Steve-Jobs-artig“. Seit diesem ersten zufälligen Besuch komme ich, so oft es die Zeit erlaubt, wieder. Es ist irgendwie ein gutes Gefühl zu wissen, daß unter seinen Füßen im Keller des Gebäudes der Brauprozeß stattfindet. Das Bier wird in kleinen Mengen produziert, auch hier will Johann sich nicht irgendwelchen Zwängen ausliefern. Ich bin nur froh über den Außerhausverkauf, den man ebenfalls am Stand tätigen kann. Zwei Euro für eine 0,33l Flasche handgebrautes Bier finde ich angemessen und nehme gerne sechs davon fürs Wochenende mit. Zweifünfzig für ein Glas im Ausschank ist ebenfalls angemessen. Ich glaube, hätte das Heidenpeters Hocker an seinem Stand, dann wären meine Sessions dort sicherlich länger aber ich vermute mal darauf wurde bewußt verzichtet.

Ich finde es hochspannend, wie z.B. das Pale Ale je nach gebrauter Charge mal mehr, mal weniger im Geschmack differiert denn in einem handwerklichen Verfahren kommte es im Zeitablauf zu Abweichungen im Produktionsprozeß. Ich empfehle die Biere von Heidenpeters nachdrücklich.
5 Gedanken zu “Heidenpeters”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.