Das Ragout Fin wird in einer kleinen Porzellanform serviert. Dazu werden sowohl eine Vorspeisengabel als auch ein Löffel gereicht. Die Porzellanform sowie das Ragout Fin sind sehr heiß. Der Inhalt wölbt sich konvex aus dem Behältnis heraus. Wie also kann nun der Saft aus dem Schnitz der Zitrone mittels Presse in die Speise eingearbeitet werden, das gilt ebenfalls für die Worcestershiresauce, ohne großes Kleckern? Mit der Vorspeisengabel werden vorsichtig Riefen in die konvexe Oberfläche gezogen und die Würzen hinein geträufelt. Seitlich am Gefäßrand wird der Inhalt ebenfalls sehr vorsichtig mit der Vorspeisengabel angehoben und die Würzen geträufelt. Mit äußerster Behutsamkeit, das erfordert beherrschte Feinmotorik, wird mit der Vorspeisengabel der Inhalt umsortiert. Dann ist das Ragout Fin zum Verzehr bereit. Das Ragout Fin wird im Französischen Salpicon genannt.
Ein Gedanke zu “Über Ragout Fin”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.