Über den Schlaf beim Fernsehschauen

Glotze zu schauen in unentspannter Haltung ist nicht wirklich das Wahre. Am besten liegen die Beine hoch, die Füße auf dem Tisch, jedenfalls sollte der Sitz angenehm und leicht sein. Ist die Sendung spannend reagieren die Menschen unterschiedlich. Sie fiebern mit: die Einen geben sich aktiven Körperbewegungen hin, die Anderen sitzen regungslos in ihren Polstern. Fitnesstracker messen diese Regungslosigkeit auf ihre besondere Weise, sie behaupten Schlaf. Der Geist gebannt vor Spannung, der Körper scheinbar in einem ganz anderen Modus, so misst das Meßsystem nach Vorschrift das Falsche. Oder misst es doch richtig was nach dem menschlichen Blick nicht sein kann? Wie?