Aus der Hamburger Küche esse ich besonders gerne den Pannfisch. Tradiert ist das Gericht ein Armeleuteessen, im Laufe der Zeit hat sich das gewandelt. Ebenso wie ich kein Bier aus dem 14 Jahrhundert trinken möchte, sondern die heutigen Braukünste goutiere, so ziehe ich den Pannfisch unserer Zeit vor. Mich wundert allerdings, daß der in Restaurants angebotene Pannfisch quasi zwanghaft drei unterschiedliche Fischsorten beinhaltet. Einer davon ist Lachs. Ich frage mich ob diese angebotene Form ein Ausdruck der Marktgängigkeit ist. Ich sehe in einem weiterentwickelten Gericht nicht die Notwendigkeit Lachs zu integrieren. Warum eigentlich keinen Hering? Wäre der nicht angemessen?


Ein Gedanke zu “Eine Bemerkung zum Pannfisch”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.