Den Sonntag in Sätzen mit zwei Worten zu zeigen ist so einfach nicht. Insbesondere wenn im Text die Worte möglichst nicht wiederholt werden sollen. Das geht stockend von der Hand. Eine spielerische Modifikation: Im ersten Absatz ist der Text randomisiert. Zunächst wird das erste Wort per Zufallszahl sortiert, in einem weiteren Schritt das zweite Wort. Der Zweite Absatz enthält den ursprünglichen Text.
Eltern frühstücken. Armbandtracker sein. Müde bestaunen. Missmutig betrachten. Gedanken durchstreifen. Stichworte belegen. Dinner hereinholen. Wasser zusammenreimen. Krimi anrufen. Spaziergang folgen. Champignonscheiben auslesen. Philosophiesendung grummeln. Balkontür schließen. Kaffee brühen. Spaghetti sehen. Tablet schmökern. Holde trinken. Schrippe anschalten. Feuilleton bewundern. Museumsbesuch genießen. Couch naschen. Gute verschieben. Haare aufmachen. Twitter Nacht. Kulinarik schauen. Kolosskalmare schneiden. Sonntagzeitungen werden. Wohnung bekommen. Satt abblasen. Hunger küssen. Regen knotzen.
Sonntagzeitungen hereinholen. Kaffee brühen. Armbandtracker auslesen. Balkontür schließen. Tablet anschalten. Twitter aufmachen. Feuilleton schmökern. Holde küssen. Philosophiesendung sehen. Spaghetti frühstücken. Haare schneiden. Stichworte zusammenreimen. Regen betrachten. Missmutig grummeln. Spaziergang abblasen. Museumsbesuch verschieben. Schrippe belegen. Couch knotzen. Gedanken folgen. Wohnung durchstreifen. Kulinarik bewundern. Hunger bekommen. Champignonscheiben naschen. Dinner genießen. Kolosskalmare bestaunen. Satt sein. Eltern anrufen. Krimi schauen. Wasser trinken. Müde werden. Gute Nacht.
Ein Gedanke zu “Über einen Sonntag 4”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.