Freitag ist Würsteltag (8)

Menschen, die auf der materiellen Sonnenseite des Lebens stehen, gestärkt von Pfauenbraten und marinierten Kolibrizungen, wünschen sich etwas „Einfaches“. Der Verzehr „einfacher“ Mahlzeiten vermittelt ihnen den Schein sich im Grunde in der gesellschaftlichen Lage zu befinden wie diejenigen, denen der gesellschaftliche Zwang Pfauenbraten und marinierte Kolibrizungen versagt.
Die hochpreisige Gastronomie- und Beherbergungsindustrie reagiert darauf und erweitert ihr Angebot auf Speisen und Getränke, die als einfach bezeichnet werden. Was könnte wohl dazu gehören? Bier und Currywurst sind naheliegend. Einfach jedoch macht es die Industrie den auf der materiellen Sonnenseite des Lebens stehenden nicht, sondern modelt Speise und Getränk so, daß ein hoher Preis verlangt werden kann. Ein Beispiel:
Eine einfache Currywurst samt Sauce, serviert auf einer aus Porzellan nachempfundenen Pappe und ohne besondere Geschmacksnuancen wird mit Blattgold aufgewertet. Dazu harmoniert in der Tat ein eisgebrautes Weizenbier, dessen besondere Milde der Currywurst keinerlei Gewalt antut, sondern ihre Geschmacklosigkeit dezent von der Zunge spült. Am nächsten Tag nach dem Blattgold suchen zu wollen ist sinnlos, es ist verdaut. Auch auf der materiellen Sonnenseite des Lebens ist es nicht immer leicht…

Currywurst mit Blattgold und ein eisgebrautes Weißbier
Currywurst mit Blattgold und ein eisgebrautes Weißbier

Freitag ist Würsteltag (7)

Wer Südafrika besucht und eine gute Bratwurst zu schätzen weiß wird an der Boerewors nicht vorbeikommen. Rind, Schwein sowie afrikanisches Wildfleisch wie Antilope oder Zebra sind die fleischlichen Zutaten. Und wie sieht das für unsere Breiten aus? Eine Boerewors in Berlin zu genießen ist natürlich möglich und wenn regionale fleischliche Zutaten verwendet werden, hochwillkommen. Die Berliner Boerewors enthält ebenfalls Rind und Schwein, sowie Reh und Hirsch als Wildzugabe. Üblicherweise zu einer großen Schnecke gerollt, knotet die freundliche Bedienung zwei Bratwürste ab. 10 Minuten benötigen sie auf dem Fleischereigrill. Kräftig gewürzt mit Koriander, Muskatnuss ist der Geschmack etwas Besonderes. Wohlausgewogen harmoniert dazu ein Stout – nicht nur als Rotweinsubstitut zum Wild – sondern darüber hinaus als besonderes Getränk mit eigenem Charakter.

Boerewors, Rind, Schwein, Reh und Hirsch dazu ein Stout
Boerewors, Rind, Schwein, Reh und Hirsch dazu ein Stout

Über Cherry Mango

Zur Fondue werden üblicherweise mehrere Saucen gereicht, selbstgemachte und gekaufte. Eine davon kann nicht im Lebensmittelladen um die Ecke erstanden werden. Die Suche wird ausgeweitet, von Kreuzberg auf Mitte. Dort ist sie vorrätig. Allerdings stellt sich zuhause heraus, daß die falsche Feinschmeckersauce eingeholt wurde, statt Cherry Mango die Curry Mango. Was tun? Recherche im Internet ergibt, daß die Cherry Mango nicht existiert – und Curry Mango ist die richtige wie bestätigt wird. Hat da etwa Sigmund Freund einen Streich gespielt? War Cherry Mango soetwas wie eine Unkonzentriertheit oder ein Tagtraum gewesen? Eine Lieblingsband des verwirrten Einholers in seiner Jugendzeit nannte sich Mungo Jerry….

Über einen Sonntag 6

Wo ist die Pflicht geblieben? Wo hat sich der Zwang versteckt? Wo verkrümelt sich das verdinglichte Bewußtsein? Morgentliches Schwimmen im Pool, der Strandspaziergang am Vormittag, der Mittagschlaf scheinen frei davon zu sein. Das Lesen der Sonntagszeitungen gibt eine Menge preis. Das 7-Gänge-Menü am Abend ist sich noch nicht sicher darüber. Das Gute-Nacht-Stout weiß nichts von solchen Dingen. Twitter, das Gesichtsbuch, Swarm und Instagram sind prall gefüllt. Das Blog versucht sich fern zu halten.

Über einen Sonntag 5

Sonntagzeitungen einsammeln. Licht anmachen. Kaffee aufsetzten. Devices anschalten. Schritte zählen. Twitter öffnen. Kopf schütteln. Medium schließen. Feuilletons durchblättern. Lachs frühstücken. Buch auslesen. Dusche benutzen. Spaziergang beginnen. Nachbarschaftspark durchqueren. Gegend fotografieren. Kreuzberg bewandern. Gutschein einlösen. Weißwürste vermissen. Brezel entbehren. Maß leeren. Mitte erlaufen. Wache passieren. Museum aufsuchen. Kanopen bewundern. Kanal entlangschlendern. Kneipe erreichen. Kölsch trinken. Wespen zusehen. Zeche zahlen. Brücke begehen. Bahnhof betreten. Rosinenschnecke kaufen. U6 fahren. Kotelett essen. Karambolage schauen. Eltern anrufen. Babylon sehen. IPA genießen. Kräftig gähnen. Gute Nacht.

Über einen Sonntag 4

Den Sonntag in Sätzen mit zwei Worten zu zeigen ist so einfach nicht. Insbesondere wenn im Text die Worte möglichst nicht wiederholt werden sollen. Das geht stockend von der Hand. Eine spielerische Modifikation: Im ersten Absatz ist der Text randomisiert. Zunächst wird das erste Wort per Zufallszahl sortiert, in einem weiteren Schritt das zweite Wort. Der Zweite Absatz enthält den ursprünglichen Text.

Eltern frühstücken. Armbandtracker sein. Müde bestaunen. Missmutig betrachten. Gedanken durchstreifen. Stichworte belegen. Dinner hereinholen. Wasser zusammenreimen. Krimi anrufen. Spaziergang folgen. Champignonscheiben auslesen. Philosophiesendung grummeln. Balkontür schließen. Kaffee brühen. Spaghetti sehen. Tablet schmökern. Holde trinken. Schrippe anschalten. Feuilleton bewundern. Museumsbesuch genießen. Couch naschen. Gute verschieben. Haare aufmachen. Twitter Nacht. Kulinarik schauen. Kolosskalmare schneiden. Sonntagzeitungen werden. Wohnung bekommen. Satt abblasen. Hunger küssen. Regen knotzen.

Sonntagzeitungen hereinholen. Kaffee brühen. Armbandtracker auslesen. Balkontür schließen. Tablet anschalten. Twitter aufmachen. Feuilleton schmökern. Holde küssen. Philosophiesendung sehen. Spaghetti frühstücken. Haare schneiden. Stichworte zusammenreimen. Regen betrachten. Missmutig grummeln. Spaziergang abblasen. Museumsbesuch verschieben. Schrippe belegen. Couch knotzen. Gedanken folgen. Wohnung durchstreifen. Kulinarik bewundern. Hunger bekommen. Champignonscheiben naschen. Dinner genießen. Kolosskalmare bestaunen. Satt sein. Eltern anrufen. Krimi schauen. Wasser trinken. Müde werden. Gute Nacht.

Über einen Sonntag 3

Kaffeekapsel einhängen. Dinge zusammensuchen. Koffer packen. Instantkaffee aufgießen. Zimmer bezahlen. Hotel verlassen. Sportplatz überqueren. Kurzpflegedienst antreten. Rollstuhl schieben. Würzfleisch bestellen. Schnitzelteller dinieren. Mittagessen photographieren. Aquavit stürzen. Trinkgeld geben. Vater beschäftigen. Fußballbundesliga schauen. Rosinenschnecke knabbern. Tschüß sagen. Taxi nehmen. Bye Städtchen. Zug fahren. Buch beenden. Hallo Berlin! S-Bahn einsteigen. U-Bahn benutzen. Kreuzberg erreichen. Nachbarschaft durchlaufen. Briefkasten leeren. Wohnungstür aufschließen. Holde küssen. Freude empfinden. Post lesen. Erleichterung zeigen. Eltern anrufen. Sonntagzeitung überfliegen. Krimi gucken. Dosenbier trinken. Gute Nacht.

Über einen Sonntag 2

Kaffeemaschine bestücken. Sonntagzeitung durchblättern. Klamotten sortieren. Frau küssen. Nachbarschaftspark durchqueren. Bier zischen. U6 benutzen. S-Bahn besteigen. Zug fahren. Gleis wechseln. Currywurst versagen. Weißbier bestellen. Zielort erreichen. Hotel betreten. Zimmer beziehen. Koffer auspacken. MacBook anschließen. Hafenspitze umrunden. Café aufsuchen. Lufthansacocktail genießen. Wespen ertragen. Fußgängerzone begehen. Matjesbrot essen. Holde benachrichtigen. Dinner fröhnen. Gänge photographieren. Eltern anrufen. Bar besuchen. Cocktails trinken. Bekannte treffen. Lustig sein. IPA ziehen. Blogpost vergessen. Gute Nacht.